PEP® ist das Resultat der konsequenten prozessorientierten Weiterentwicklung der Klopftechniken aus der sog. Energetischen Psychologie (TFT„Thought Field Therapy“ nach Roger Callahan, EFT „Emotional Freedom Techniques“ nach Gary Graig u.a.).Sie stellt eine Kombination von psychodynamischen, systemischen und hypnotherapeutischen Strategien dar. Diese therapeutische Technik hält immer mehr Einzug in die Psychotherapie, Sozialarbeit und Pädagogik. Das Besondere daran ist, dass sie sehr gut dazu geeignet ist, sich selbst zu behandeln und so helfen kann, Stress und Ängste im Alltag autonom zu mindern. Sie ermöglicht auf leicht zu erlernende Weise, eigene negative Emotionen wie Ärger, Wut, Trauer, Frustration, Stress, Anspannung, Überforderung, Schuldgefühle, Sorgen, Selbstzweifel u.v.m., schnell und trotzdem anhaltend zu verändern und ist ein Werkzeug, das durch die Verbesserung der Gefühlsregulation zu einer Steigerung der Eigeninitiative und des Selbstvertrauens führen kann. In der einfachen Anwendung findet neben der Veränderung und Integration der negativen Emotionen ein Lernprozess über eigene, zum Teil unbewusste Überzeugungen, Einstellungen und Automatismen statt, die auf diese Weise bewusst aktualisiert werden können. Bei regelmäßiger Anwendung hilft sie nachhaltig die Beziehung zu sich selbst zu verbessern und sich selbst gegenüber wohlwollender zu werden.Besonders hilfreich ist diese Methode bei Stress, Ängsten und Phobien, Prüfungs- und Auftrittsängsten, Selbstwertproblemen, Entscheidungsschwierigkeiten, Neigung zur chronischer Erschöpfung und Burn Out. Darüber hinaus hat sich PEP® als sehr wirksam in der Therapie der Traumafolgestörungen, Depression, chronischer Schmerzen und emotionaler Instabilität erwiesen.