Bei der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson werden durch systematische An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen eine tiefe innere Ruhe und Erholung herbeigeführt. Sie werden in 12 Kurseinheiten lernen, Ihre Körperwahrnehmung zu sensibilisieren, indem Sie zwischen den Zuständen der An- und Entspannung differenzieren. Mit diesem Verfahren erwerben Sie die Kompetenz, durch Verspannungen herbeigeführte Schmerzen, Nervosität sowie Schlaf- und Konzentrationsprobleme zu vermindern.
Ziel:
Förderung von Entspannung, Abbau von Anspannungszustanden, verbesserte Körperwahrnehmung, langfristig verbesserte Stressbewältigungskompetenz
Zielgruppe:
ab 18J, nicht geschlechtsspezifisch, Menschen mit Stressbelastungen, die eine gezielte Regulierung der Stressreaktion erlernen wollen
Anwendungsgebiete:
bei Verspannungen, Stress, Schlafstörungen, Müdigkeit, Magen- und Herzbeschwerden, Angst, Tinnitus, Bluthochdruck, innere Unruhe, Spannungskopfschmerz
Kursrahmen
12 Einheiten á 60 min., max. 10 Teilnehmer, Kosten: 120 Euro Es handelt sich um ein zertifiziertes Präventionsangebot der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V , das von den Krankenkassen bezuschusst wird, z.B. refinanziert die AOK Plus über Gutscheine 100% der Kosten bei 80%iger Teilnahme
Ansprechpartner / in
Karin König
Psychologische Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene